KONTAKT

Tierärzte IVC Evidensia GmbH

Kleintierpraxis Müllheim

Dr. med. vet. Anke Woesler – Standortleitung
Hügelheimer Str. 34
79379 Müllheim

Telefon: 07631 170358 | Telefax: 07631 747527

info@kleintierpraxis-muellheim.de

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine Terminvereinbarungen oder Beratungen über E-Mail-Kontakt erfolgen können. Bitte rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren.

loading map - please wait...

Kleintierpraxis Kiefer & Woesler & Partner 47.811870, 7.622076

Der Bundesverband der Praktizierenden Tierärzte e.V. (BpT) hat mit dem Kodex „Gute veterinärmedizinische Praxis“ ein Instrument zur Sicherung des Qualitätsmanagements in tierärztlichen Praxen und Kliniken geschaffen. Der Kodex dient als Leitfaden und bezieht sich auf alle Leistungsbereiche der Tierarztpraxis, wie z.B. Anmeldung, Behandlung, Operationen, Labor, Hygiene, Personal, Arzneimittelverkehr, Umwelt-, Tierschutz, Fortbildung. Durch vereinheitlichte Abläufe in allen Praxisbereichen wird gewährleistet, dass die Praxis auf einem gleichbleibend hohem Qualitätsniveau im Rahmen der geltenden und kommenden Rechtsvorschriften geführt wird. Alle 2 Jahre wird durch ein externes Audit dieses Qualitätsmanagement geprüft.

Seit dem Januar 2018 ist auch unsere Praxis nach dem Kodex „Gute Veterinärmedizinische Praxis“ zertifiziert.

SPRECHZEITEN

TERMINSPRECHSTUNDE

Terminsprechstunde. Nur nach telefonischer Vereinbarung unter 07631 170358

Montag bis Freitag
09.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr
Mittwoch bis 19.30 Uhr

Samstag reine Notfallsprechstunde für unser Klientel
10.00 – 12.30 Uhr

NOTFÄLLE

Außerhalb unserer Sprechzeiten

Mittags 13.00 – 14.00 Uhr und
Abends 19.00 – 22.00 Uhr wählen Sie unser
Notfallhandy 0172 7922166

Nachts 22.00 – 08.00 Uhr wählen Sie die Nummer der
Kleintierklinik Dr. Frank in Freiburg 0761 5036671

Am Wochenende ab Samstag 12.30 Uhr wählen Sie die Nummer des
Tierärztlichen Notdienst Markgräflerland 01805 843763 (0,14 Euro/min aus allen deutschen Netzen nach Zustandekommen des Gespräches)

Grundsätzlich hilft auch immer ein Anruf in unserer Praxis unter 07631 170358 weiter; entweder erreichen Sie uns direkt oder die Bandansage nennt Ihnen die Nummer, unter der Sie uns oder den tierärztlichen Notdienst erreichen.

OPERATIONEN

Geplante Operationen finden vormittags statt; Termine hierfür werden üblicherweise auf 7:45 Uhr (Katzen und Heimtiere) oder 8:00 Uhr (Hunde) gelegt. Bei Hunden legen wir Wert darauf, dass eine vertraute Person bei Einleitung der Narkose anwesend ist, bis das Tier eingeschlafen ist. Der Besitzer wird auch umgehend informiert, sobald die Narkose beendet ist und der Hund wieder erwacht, denn auch jetzt ist die Nähe einer Bezugsperson äußerst wichtig. Diese Aufwachphase dauert je nach Patient und durchgeführtem Eingriff 30 Minuten bis anderthalb Stunden. Sobald der Patient wieder – wenn auch wackelig – auf seinen vier Beinen stehen kann, wird er nach einem kurzen Abschlussgespräch nach Hause entlassen. Dagegen brauchen Katzen und Heimtiere rund um eine Narkose vor allem Ruhe und reagieren sehr empfindlich auf Störungen von außen, weshalb diese Tierarten in unseren speziellen Narkoseboxen einschlafen dürfen. Gegen Ende der Narkose werden diese Patienten in abgedunkelte Aufwachboxen überführt und von unserem speziell geschulten Fachpersonal intensiv überwacht. Auch dauert die Aufwachphase bei Katzen und Heimtieren etwas länger, weshalb in diesen Fällen die Entlassung und das Abschlussgespräch mit dem Besitzer während der Nachmittagssprechstunde (i.d.R. ab 16:00 Uhr) erfolgen.

Sollten sich nach Entlassung zu Hause Unsicherheiten im Umgang mit dem frisch operierten Tier ergeben, stehen wir Ihnen jederzeit für telefonische Rückfragen zur Verfügung. Je nach Verfassung des Patienten und durchgeführtem Eingriff werden in den nächsten Tagen eine oder mehrere Nachuntersuchungen durchgeführt, um Allgemeinbefinden und Wundheilung zu überprüfen.

UNSERE PRAXIS: Hügelheimerstraße 34, 79379 Müllheim

BEZAHLUNG

Unsere Preise und Zahlungsmodalitäten:

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass alle Leistungen grundsätzlich nicht auf Rechnung erfolgen. Bitte zahlen Sie im Anschluss an jede Behandlung bar oder mit Ihrer ec-Karte (ab einem Rechnungsbetrag von 20 Euro).

Gebührenordnung für Tierärzte:

Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ist eine von der Bundesregierung erlassene Rechtsverordnung, die vorschreibt, wie tierärztliche Leistungen abzurechnen sind. Die GOT ist für alle praktizierenden Tierärzte bindend. Bei Unterschreitung der Preise der Gebührenordnung macht sich der Tierarzt strafbar. Für Sie als Tierhalter sind ein überschaubarer Gebührenrahmen und die Qualität der tierärztlichen Leistung wichtig. In der GOT sind rund 800 Einzelleistungen und Behandlungsschritte aufgelistet. Das Gebührenverzeichnis enthält keine Endpreise der Behandlungen. Der Endpreis setzt sich nach einem Baukastensystem aus den Gebührensätzen der medizinischen Einzelschritte und einem Zeitfaktor zusammen. Dies ist notwendig, um den individuellen Behandlungsbedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Bei der Versorgung Ihres Tieres im Notdienst wird ein erhöhter GOT-Satz berechnet.
Wir bemühen uns, Ihnen unsere Tätigkeiten und deren voraussichtliche Kosten zu erklären und damit für Sie transparent zu machen. Zu jeder Behandlung erhalten Sie eine detaillierte Quittung. Bei Unklarheiten sprechen Sie bitte uns Tierärztinnen an.

Downloads

Informationsblatt zur Narkose bei Haustieren

Informationsblatt zur Narkose bei Haustieren

Download
Aufnahmeformular

Aufnahmeformular

Download