Preisentwicklung der Tierarztkosten in Ihrer Kleintierpraxis – GOT-Anpassung
Nachdem uns immer wieder von Ihnen als Tierbesitzer Fragen zu den steigenden Tierarztkosten gestellt werden, möchten wir mit diesem Artikel für Transparenz bezüglich der Preisgestaltung sorgen.
Die Kosten für die Behandlung Ihres Tieres setzen sich aus den Kosten für unsere Leistungen und für die angewandten und abgegebenen Medikamente, Futter und andere Produkte zusammen.
Die Preise für die Leistungen werden nicht von den einzelnen Tierärzt*innen oder von unseren Standesvertretungen, den Tierärztekammern, festgelegt, sondern sind gesetzlich fixiert in der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Die GOT lässt den Tierärzt*innen einen Spielraum zwischen einem Mindest- und einem Höchstbetrag, die nicht unter- bzw. überschritten werden dürfen. Je nach medizinischen Fähigkeiten und technischen Möglichkeiten der behandelnden Tierärzt*innen liegt der Preis für eine Leistung zwischen diesen Grenzbeträgen. Nebenbei liegt von unserem Tierärzteverband eine Empfehlung über die Höhe des GOT-Satzes für das betriebswirtschaftliche Führen einer Tierarztpraxis vor, den wir seit Jahren nicht erreichen.
Die Preise für Medikamente werden auf Basis des Einkaufspreises gemäß der ArzneimittelpreisVO erhoben. Die Futterpreise richten sich nach den Einkaufspreisen und den empfohlenen Verkaufspreisen der Lieferanten. Die Einkaufspreise für diese Produkte sind in diesem Jahr auf Grund der Lage am Weltmarkt überdurchschnittlich gestiegen.
In den letzten Jahren haben wir die Preise immer entsprechend der Inflationsrate angehoben, da die Erhöhungen der GOT-Gebühren in den Jahren 2012 und 2017 unter der jährlichen Inflation lagen. Zu Beginn der Corona-Krise haben wir wie alle medizinischen Betriebe eine Hygienepauschale eingeführt, um die gestiegenen Kosten in diesem Segment aufzufangen. Auch in diesem Jahr mussten wir mit Blick auf den starken Anstieg der Inflationsrate die Preise entsprechend anpassen. Dies fiel zusammen mit unserer Umfirmierung unter dem Dach der Tierärzte IVC Evidensia GmbH im Februar dieses Jahres, so dass für einige von Ihnen der Eindruck entstand, dass hier der Grund für die Preissteigerung lag. Dies war nicht der Fall.
Das Bundeskabinett hat im Mai 2022 nach jahrelanger Beratung die GOT in einer überarbeiteten Fassung beschlossen. Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger, die für November 2022 erwartet wird, wird diese neue GOT dann bindend für alle Tierärzte. Innerhalb von drei Monaten müssen alle Tierärzt*innen diese Neuerung dann in ihrer Preisgestaltung umsetzen.
Heiko Färber vom Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. erklärt anschaulich in folgendem Link die Situation:
https://www.youtube.com/watch?v=dhlN9KGC2z4
Um die Teuerungsspirale für Sie als Tierbesitzer abzudämpfen, raten wir –übrigens schon seit Jahren – dazu, dass Sie Ihr Tier krankenversichern. Jeder Jungtierbesitzer bekommt bei uns ein Info-Paket mit, in dem Sie auch Informationsmaterial für die bewährtesten Tierkrankenversicherungen finden. Viele Anbieter sind mittlerweile auf dem Markt. Stiftung Warentest hat 2021 Tierkrankenversicherungen getestet, aktuelle Preisinformationen finden Sie bei den jeweiligen Versicherungen.
Wir können Sie nur dazu auffordern, die Angebote zu vergleichen und Ihr Tier, so lange es noch gesund ist, krankenversichern zu lassen. Eine akute, aber auch eine chronische Erkrankung oder ein Unfall können schnell zu mehreren teuren Behandlungen, stationären Aufenthalten oder Operationen führen. Sie sind als Tierbesitzer in der Verantwortung, die notwendigen und möglichen Therapien für Ihr Tier in dem Fall zu bezahlen. Ein Einschläfern aus Kostengründen ist mit dem Tierschutzgesetz nicht vereinbar. Die Übernahme der Kosten durch die Tierkrankenversicherungen, wie es in anderen europäischen Ländern schon seit Jahrzehnten Usus ist, entlastet Sie finanziell im Ernstfall.
Alle Informationen sind noch einmal übersichtliche zusammengefasst auf der Website
Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben. Die optimale Behandlung Ihrer Tiere liegt uns gemeinsam sehr am Herzen.
Ihr Praxisteam